Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
1905er Standarte
-Zeichnung
1905er Standarte
-Foto
1815er Standarte
-Foto
1888 unter Kaiser Wilhelm I. erneuert und 1905 unter Kaiser Wilhelm II. neu verliehen.
Das Fahnentuch der 1815 verliehenden Standarte aus schwarzem Seidedamast mit beidseitigen weiss-silbernen Mittelstück, goldenen Stickereien, goldenen Fransen und Medaillons mit Namenszug in den mohnroten Ecken. Die schwarze Fahnenstange mit 6 Hohlkehlen wobei abwechselnd jede zweite mit Kupfer ausgeschlagen oder farbig ausgemalt ist.
Das Fahnentuch der 1905 verliehenden Standarte aus schwarzem geblümten Seidendamast mit beidseitigen weiss-silbernen Mittelstück, goldenen Stickereien, goldenen Fransen und Medaillons mit Namenszug in den mohnroten Ecken. Die schwarze Fahnenstange mit 6 Hohlkehlen wobei abwechselnd jede zweite mit Kupfer ausgeschlagen oder farbig ausgemalt ist.
Dekoriert mit den Fahnenbändern:
Kriegsdenkmünze 1813/14
Militär-Ehrenzeichens 1848/49 mit Schwertern
Erinnerungskreuz 1866 mit Schwertern
1871 Das Eiserne Kreuz in der Fahnenspitze
Kriegsdenkmünze 1870/71 mit den Spangen
COLOMBEY-NOUILLY/METZ/NOISSEVILLE/AMIENS (27.Novbr.1870)/AN DER HALLUE/SAPIGNIES (2.JAN.1871)/BAPAUME/SAPIGNIES (4.JAN.1871)/TERTRY-POEUILLY/ST.QUENTIN (19.Jan.1871)
Jahrhundertband 1900
1915 Verleihungsordre Centenarband
Geschichte der Standarten
21. 04. 1815 Lt. Kriegsministerial-Verfügung zur Übernahme einer Eskadronsstandarte des litthauischen Dragoner-Regiment Nr. 7 (1806 von Baczko)
Mai 1815 feierliche Übergabe in Neuwied der Standarte, welche aus dem Jahre 1717 stammt
02. 02. 1888 auf Allerhöchsten Befehl Erneuerung des Standartentuchs durch das Übertragen der Reste der Stickerei auf neues Grundtuch
27. 8. 1905 Erneuerung der Standarte
11. 9. 1905 feierliche Übergabe anlässlich der Kaiserparade des VIII. Armeekorps bei Koblenz

derzeitiger Verbleib: Stadtmuseum Köln